Historische Aufnahme vom Rathaus

Historie

  • 5. - 2. Jt. v. Chr.
    jungsteinzeitliche Siedlungsfunde um Langenau
  • 1. Jh. n. Chr.
    Römische zivile Siedlung wahrscheinlich Truppenlager. Ausgrabungen bei der Martinskirche und Hindenburgstraße
  • 2. Jh. n. Chr.
    mehrere Villae Rusticae in Langenau und Göttingen, wahrscheinl. gallo-römischer Umgangstempel bei der Martinskirche
  • 4. - 8. Jh. n. Chr.
    alemannische Siedlungen in Langenau
  • 1003
    Kaiser Heinrich II. tauscht Güter bei Roding im Bayrischen Wald gegen den Hof des Bischofs von Freising in Navua (09.09.)
  • um 1100
    Der schwäbische Pfalzgraf Manegold stiftet ein Kloster mit beträchtlichen Gütern in Langenau und Umgebung. 1125 wird es ins ruhigere Anhausen im Brenztal verlegt.
  • 1110/20
    Herren von Albeck erhalten Teile von Langenau
  • um 1140
    Nau kommt in den Besitz der Herren von Albeck
  • 1150
    Reichsversammlung in Langenau, Königbesuch Konrad III., der erste staufische König, wegen Gütertausches zwischen den Klöstern Elchingen und Sank Blasien (24.09.)
  • 1250
    Nau kommt durch Erbschaft an den Markgraf Heinrich von Burgau
  • 1293
    Nach dem Tod von Markgraf Heinrich von Burgau kommt Nau an den Graf Rudolf von Werdenberg
  • 1301
    Nau bekommt Stadtrechte verliehen durch König Albrecht
    (Bestätigung durch Kaiser Karl IV 1376)
  • 1377
    Nach Verschuldung Verkauf der Besitzungen in Nau an die Stadt Ulm durch Graf Heinrich von Werdenberg-Albeck (08.10.) Langenau bleibt unter ulmischer Herrschaft bis 1802 und verliert die Stadtrechte
  • 1389
    Nau wird als bedeutender Weberort bezeichnet (1900 wohnen hier noch 100 Weber)
  • 1425
    erste Schule in Nau (Lateinschule in der heutigen Wasserstraße)
  • 1433
    Kaiserliches Privileg für die Anhauser Pfleghof "Freiung".
  • 1462
    Herzog Ludwig von Bayern erstürmt den Kirchhof in Nau. Der Amtmann von Ulm und etwa 40 Bauern finden den Tod
  • 1525
    Die Langenauer beteiligen sich am Bauernkrieg Plünderung vom Kloster Elchingen. In der Schlacht bei Leipheim werden die Bauern geschlagen
  • 1531
    Einführung der Reformation durch die Reichsstadt Ulm. Nach dem Zusammenwachsen von Ostheim und Westheim wird erstmals von Langenau gesprochen, danach unterscheidet man zwischen oberem, mittlerem und unterem Dorf
  • 1535
    erste Erwähnung des Schulertanzes, dem heutigen Kinderfest
  • 1618 - 1648
    Dreißigjähriger Krieg
  • 1630
    Wallenstein in Langenau
  • 1635
    Pestepidemie in Langenau
  • 1648
    Französischer General Turenne und der schwedische General Wrangel im Quartier in Langenau (03.05.)
  • 18. Jh.
    In zahlreichen Kriegen hat Langenau durch Einquartierungen, Brandschatzungen und Plünderungen schweren Schaden erlitten (Erbfolgekriege in Spanien, Polen und Österreich und die napoleonischen Kriege)
  • 1802 - 1810
    Langenau unter bayrischer Herrschaft nach Napoleons Säkularisierung
  • 1810
    Langenau kommt zum Königreich Württemberg
  • 1816
    Hungersnot in Langenau
  • 1818
    Aufhebung der Leibeigenschaft
  • 1822
    König Wilhelm I. von Württemberg im Donaumoos (10.06.)
  • 1846 - 48
    Ablösung der Grundlasten und Zehnten
  • 1848
    Langenau erhält zum zweiten Mal Stadtrechte durch das Königlich Württembergische Ministerium (14.06.). Es wohnen ca. 3.600 Einwohner in Langenau (bei ca. 40 Wirtshäusern)
  • 1851
    auf Kosten der Stadt wandern mehrere Bürger nach Amerika aus
  • 1861
    Robert Bosch wird in der "Krone" in Albeck geboren (Erfinder und Wissenschaftler. Gründer der Firma Bosch. Diese bringt die Einspritzpumpe für Dieselmotoren auf den Markt - ein Durchbruch in der Autoindustrie.)
  • 1870 - 71
    Deutsch-Französischer Krieg. Feierstunde auf dem Burghof (23.07.71)
  • 1875 - 76
    Eisenbahnanschluss Langenaus nach Sontheim-Heidenheim bzw. Ulm
  • 1876
    Gottlob Honold wird in Langenau geboren (Erfinder und Wissenschaftler. Oberingenieur bei Bosch in Stuttgart, Erfinder des Bosch-Lichtbogen-Zündapparates.)
  • 1885
    Wappenverleihung an Langenau
  • 1895
    Erstellung einer Turnhalle auf dem Burghof (Abbruch 1964)
  • 1910
    Verkauf von Grundstücken im Donaumoos an die Staatliche Landeswasserversorgung.
  • 1914 - 18
    Erster Weltkrieg
    793 Kriegsteilnehmer, 130 Gefallene, 13 Vermisste, 29 in Gefangenschaft bis Kriegsende
  • 1930
    Eröffnung des Lichtspieltheaters im "Hirsch"
  • 1932
    Gründung des Heimatmuseums durch August Heckel zunächst im Haus Marktplatz 5, ab 1939 im Oberen Helferhaus
  • 1935
    Baubeginn des Freibades (heute nauBad)
  • 1939
    Langenau hat ca. 4.500 Einwohner
  • 1939 - 1945
    Zweiter Weltkrieg
  • 1949
    Heimatvertriebene siedeln in Langenau, die Einwohnerzahl wächst auf über 6.000 an
  • 1956
    Fertigstellung des "neuen" Krankenhauses (erster Bezug 01.07.) mehrmalige Erweiterung bis heute
  • 1964
    Bezug der neuen Stadthalle (Sanierung 1995)
  • 1968
    Einweihung der Kath. Kirche "mater dolorosa" (Einweihung 13.10.)
  • 1972
    Eingemeindung von Albeck (06.02.), Hörvelsingen (13.02.) und Göttingen (19.03.) Gründung des Verwaltungsverbandes Langenau
  • 1972
    Abschluss der Städtepartnerschaft mit Bridgend / Wales (14.04.)
  • 1973
    Langenau kommt zum neugebildeten Alb-Donau-Kreis und gehört nun zum Regierungspräsidium Tübingen (vorher Stuttgart)
  • 1976
    600-Jahre-Stadterhebungsfeier
  • 1976
    Bau der A7, zahlreiche paläontologische Funde
  • 1980
    Umzug von Dokumenten und histor. Material vom Dachgeschoss im Rathaus ins heutige Archiv im Pfleghof
  • 1981
    Einrichtung der Ungarndeutschen-Heimatstuben (Eröffnung 30.05.) und der vor- und frühgeschichtlichen Sammlungen im Pfleghof
  • 1988
    Fertigstellung der Sanierung der neuen Stadtbücherei und des Pfleghofsaals als Kulturveranstaltungsort (Offizielle Eröffnung 11.03.)
  • 1990
    Abschluss der Städtepartnerschaft mit Somberek / Ungarn (15.09.) Langenau hat ca. 12.000 Einwohner
  • 1991
    Abschluss der Städtepartnerschaft mit Langenau / Sachsen (06.11.)
  • 1991
    Sanierung des Turms der Martinskirche ist abgeschlossen. Feier des ersten Turmfestes aus dem Anlass "500 Jahre Turm der Martinskirche"
  • 1994
    Abschluss der Städtepartnerschaft mit Albeck / Kärnten (07.05.)
  • 1999
    Sanierung des Rathauses
  • 2003
    Langenau hat rund 14.000 Einwohner. 1000-Jahr-Feier zur ersten urkundlichen Erwähnung Bürgerfest (25.-27.07.) und Festakt (09.09.) aus diesem Anlass
Direkt nach oben