Storchen Bannerbild

Störche in Langenau

In Langenau gibt es schon seit 2005 Störche. 2013 gesellten sich zum ersten Brutpaar zwei weitere dazu. Diese haben sich bis heute auf 25 Storchennester gesteigert. Mittlerweile hat Langenau über 100 Störche, die die Stadt prägen.

Auch immer mehr Jungstörche kommen hinzu. Im Schnitt sind es heutzutage bei circa zwei Jungstörche pro Brutpaar. Im Jahr 2021 waren es 43.

Die Störche lieben die Langenauer Innenstadt, wo sie vermehrt und mühselig ihre Nester bauen, zum Beispiel auf dem Langenauer Rathausdach.

Seit 2021 werden einige Jungstörche, durch das Max-Planck-Institut besendert um ihre Flugbahn nachzuverfolgen. Dazu gibt es eine passende App zum Nachverfolgen.

Die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Schiller Realschule haben auch die Möglichkeit in der Schulzeit das Storchennest und die Storchenaktivitäten auf dem Schuldach mit einer Webcam zu beobachten.

Seit Neuem sind auch die Störche ein Teil des Langenauer touristischen Leitspruches: "Langenau – Stadt der Quellen, Mühlen und Störche".

Direkt nach oben