Die Themen der bisherigen 8er-Räte:
Schuljahr 2020/2021 - Jugendbeteiligung "Do it Nau"
Da schulübergreifende Gruppenbildungen laut Corona Verordnung im Schuljahr 2020/2021 nicht gestattet waren, konnten die AchtklässlerInnen nicht über den 8er-Rat partizipieren. Um den Schülerinnen und Schülern eine Alternative anzubieten, wurde in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung die Veranstaltung „Do it Nau – Jugend trifft Politik“ (PDF) konzipiert.
Diese Veranstaltung bestand aus drei Modulen: Einem Online-Workshop zum Thema Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik, einem Actionbound sowie einem Meet and Greet der Jugendlichen mit Herrn Bürgermeister Salemi und VertreterInnen des Gemeinderats.
Über die Ergebnisse berichtete die Südwest Presse am 6. Juli 2021
Antrag Chillpark an der Bahnhofsrampe (PDF)
Schuljahr 2019/2020
- Müll - die Stadt soll sauberer werden
Auf Grund der Corona-Pandemie konnte die Arbeitsgruppe ihre geplanten Projekte nicht mehr weiter ausarbeiten und umsetzen.
- Jugendpark
Die Weiterbearbeitung des Projekts "Chill-Park" wird von der Jugendsozialarbeit Langenau übernommen.
- E-Scooter für Langenau
Der Antrag wurde vom Gemeinderat nicht bewilligt.
- ÖPNV
Die Beschwerden der Schülerinnen und Schüler wurden an die Busgesellschaften weitergeleitet. Die Fahrpläne werden durch einen beauftragten Verkehrsplaner überarbeitet.
Schuljahr 2018/2019
- Freies W-LAN
Der Gemeinderat hat 5.000 € bewilligt für die Einrichtung zwei weiterer Standorte in Absprache mit den Jugendlichen.
- Bike-Park
Es wurden 5.000 € für eine Planungsrate eingestellt. Zu klären ist, ob der Park für Mountainbiker im Birkenbühl möglich ist.
- Freizeitpark für Jugendliche
Es steht eine entsprechende Fläche in Bahnhofsnähe zur Verfügung. Auch hier wurden 5.000 € bewilligt, um das Projekt voranzubringen.
- Tablets an Schulen
Der Wunsch die weiterführenden Schulen mit Tablets auszustatten, wurde vertagt, bis die Schulentwicklungsplan im Bereich Digitalisierung vorangeschritten ist. Die Arbeitsgruppe soll bei einer der nächsten Sitzungen gehört werden.
Schuljahr 2017/2018
- Fußgängerüberweg an der Haltestelle Lange Straße
Da es (noc( keine kommunale Straße, daher kann Stadt hier leider nicht eingreifen.
- Smoothie- und Crêpes-Laden einrichten
Ein Geschäft hat eine Smoothie-Maschine angeschafft. Zeitweise gabe es 2020 auch einen Crêpe-Laden, dieser musste 2021 leider wieder schließen.
- Verbesserung Schulbusverkehr
Eine Anhörung bei Besprechung mit Busunternehmen konnte stattfinden, dadruch konnten kleine Verbesserungen erreicht werden.
- Jugend-Musikveranstaltung beim Kinderfest
Zwei DJs haben am Nachmittag und Abend Musik aufgelegt.
- Fun-Arena soll attraktiver werden
Zwei Bodentrampoline wurden installiert. Zudem wurde die Arena mit Hilfe eines Grafitti-Workshops (im Zuge des Sommerferien-Programms) verschönert.
Evaluation:
Im Schuljahr 2017/2018 wurde eine Evaluation (PPP) durchgeführt. Dabei wurden die Schüler/innen und Lehrer/innen befragt.