Digitaler Bürgerworkshop „Langenau fährt Rad!“
Die Stadt Langenau lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zum dritten Bürgerworkshop „Langenau fährt Rad!“ ein. Der Workshop mit der dazugehörigen Bürgerbeteiligung muss wegen der aktuellen Lage leider digital stattfinden.
In den ersten beiden Bürgerworkshops standen neben der grundsätzlichen Vorstellung des Projekts vor allem die Problemstellen, Unfallanalyse, Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Langenau sowie die ersten Ergebnisse der Fragebogenaktion und der Befragung der Langenauer Schülerinnen und Schüler zum täglichen Schulweg im Mittelpunkt.
Im dritten digitalen Bürgerworkshop werden nun die neu ausgearbeitete Radwege-Netzstruktur und das dazugehörige Maßnahmenprogramm mit den verschiedenen Verbesserungs- und Änderungsplanungen präsentiert.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger haben bis Sonntag, 20. September die Möglichkeit Anregungen, Wünsche und Fragen zum Radverkehrskonzept hier unter naumobil@langenau.de oder auf dem Postweg vorzubringen.
- Begrüßungsvideo zum digitalen Bürgerworkshop
- Präsentation Bürgerworkshop Teil 1 (PDF)
- Präsentation Bürgerworkshop Teil 2 (PDF)
- Maßnahmenprogramm (PDF)
- Pläne (PDF)
- Fahrradabstellanlagen (PDF)
- FAQ - Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten
- Unterlagen und Hintergrundinformationen aus den ersten beiden Workshops
Die Stadt Langenau hat sich zum Ziel gesetzt, den Radverkehr zu fördern und die Bedingungen attraktiver und sicherer zu gestalten. Dieser Weg kann aber nur gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürger gestaltet werden. Nehmen Sie die Chance wahr und bringen Sie Ihren Teil in das Radverkehrskonzept und in die Schaffung einer fahrradfreundlichen Stadt ein.
Für Fragen und Informationen stehen die Mitarbeiter des Tiefbauamtes unter 07345-9622-230 oder unter naumobil@langenau.de zur Verfügung.