Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten:
Wann fährt der nauBus?
- Der Midibus fährt im 1 Stunden-Takt Montag bis Freitag von 6-20 Uhr und samstags ab 7 Uhr sowie am Abend von 21 bis 23 Uhr innerhalb von Langenau bzw. über das Gewerbegebiet an der A7 in die Ortsteile.
Muss ich am Bahnhof umsteigen, um von der einen Linie vom nauBus zur anderen zu wechseln?
- Nein, es fährt immer derselbe Bus in einer Stunde alle drei Schleifen ab. Somit kann man zusteigen und so lange sitzen bleiben, bis man da ist, wo man hin möchte.
Wo bekomme ich die Fahrpläne oder den Infoflyer?
- Beide können in dem Kasten rechts auf dieser Seite heruntergeladen und ausgedruckt werden. Außerdem liegen die Fahrpläne und Infoflyer in den Rathäusern in Langenau, Albeck, Göttingen und Hörvelsingen sowie im Bahnhof, im Gesundheitszentrum, im nauBad, in der StadtBücherei und an vielen weiteren Stellen aus. Die Fahrpläne der jeweiligen Schleife hängen zusätzlich an jeder Haltestelle.
Muss ich mir da jetzt einen ganz komplizierten Fahrplan merken?
- Nein, der Bus ist getaktet. Wenn Sie jetzt beispielsweise am Höhenblick wohnen und den nauBus nutzen möchten, müssen Sie sich nur merken, dass er immer um 46 Minuten nach der vollen Stunde an der Haltestelle "Am Höhenblick" abfährt, also beispielsweise um 6:46 Uhr, 7:46 Uhr, 8:46 Uhr usw. bis 20:46 Uhr. Danach kommen Sie noch im Abendverkehr um 21:54 Uhr und 22:54 Uhr nach Hause.
Was kostet die Mitfahrt im nauBus?
- Der Einzelfahrschein kostet innerhalb von Langenau 1,00 Euro und in die Ortsteile 2,00 Euro. Daneben gibt es auch Tageskarten für 2,00 Euro bzw. 5,00 Euro, Gruppenkarten für 4,00 bzw. 8,00 Euro und Monatskarten für 10,00 bzw. 64,70 Euro. Diese sind alle beim Busfahrer erhältlich.
Gibt es Ermäßigungen?
- Der Tarif ist bereits hochgradig bezuschusst. Rund 10% der Ausgaben werden voraussichtlich über Fahrgeldeinnahmen gedeckt. Den Rest, also 90%, bezahlt die Stadt Langenau beziehungsweise für den Abendverkehr gibt es auch einen Zuschuss vom Landkreis.
Trotzdem fahren Kinder unter 6 Jahre in Begleitung einer Aufsichtsperson komplett kostenlos mit. Jobtickets und alle Ermäßigungen wie auch sonst im gesamten DING-Gebiet gelten ebenfalls auf der nauBus-Linie.
Wenn ich jetzt beispielsweise von Ulm mit dem Zug nach Langenau fahre, muss ich dann den 1 Euro noch im nauBus bezahlen?
- Nein, wer ein Zugticket nach Langenau besitzt, muss im nauBus keinen Euro extra zahlen, da die Stecke im gemeinsamen DING-Verbundgebiet innerhalb einer Wabe liegt.
Kann ich im nauBus gleich schon ein Zug- und ein Straßenbahnticket kaufen, wenn ich beispielsweise auf den Kuhberg fahren möchte?
- Ja, es besteht die Möglichkeit im nauBus gleich ein Ticket bis zur Enthaltestelle innerhalb des DING-Gebietes zu bezahlen. Soll heißen, innerhalb von Ulm ist das beispielsweise kein Problem,aber ein Ticket bis zum Beispiel nach Stuttgart kann nicht gekauft.
- Wie groß ist der nauBus?sdfdfsdf
Wie groß ist der nauBus?
- Es handelt sich um einen Midibus mit 15 regulären Sitzen und 4 Klappsitzen bzw. einen Platz für einen Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen sowie 6 Stehplätzen.
Ist der nauBus barrierefrei?
- Der Midibus hat einen ausgewiesenen Rollstuhlplatz. Somit ist die Mitnahme eines normalen Rollstuhles, Rollators oder Kinderwagens kein Problem. Ein Rampe wird hierfür am hinteren Einstieg ausgeklappt. Allerdings ist die Mitnahme eines E-Rollstuhles von seiner Größe abhängig.
Kann ich da Interesse halber mal die ganze Runde mitfahren?
- Selbstverständlich. Wir laden sogar alle herzlich dazu ein, dieses Angebot zu nutzen und so einen Eindruck zu bekommen, wo der nauBus hinfährt.
Wie schafft es der nauBus, an so vielen Stellen zu halten in so kurzer Zeit?
- Der nauBus hält nur an, wenn jemand an der Haltestelle steht bzw. jemand im Bus anzeigt, dass er an der nächsten Haltestelle aussteigen möchte. Somit ist der Halt am Bedarf orientiert.
Bleibt es bei der Runde?
- Im Moment auf jeden Fall. Die Linie hat erstmals am 1.12.2018 seinen Betrieb aufgenommen und muss jetzt zunächst erprobt werden. Die Fahrstrecke wurde vom Verkehrsplaner Ulrich Grosse konzipiert unter der Berücksichtigung, wo wohnen Menschen, die bisher durch keinen Busverkehr erschlossen sind und wo möchten diese Personen hinfahren wie beispielsweise zum Einkaufen, zum Arzt, zur Apotheke oder zum Bahnhof.
Habe ich denn Anschluss am Bahnhof zum Zug nach Ulm?
- Da die drei Schleifen alle über den Bahnhof führen, haben Sie dreimal in der Stunde eine An- bzw. Abfahrt am Bahnhof. In den Fahrplänen (Kasten rechts) sind nicht nur die An- und Abfahrten des nauBuses am Langenauer Bahnhof, sondern auch die Ankünfte und Abfahrten der Züge von und nach Ulm hinterlegt sowie die Ankunfts- und Abfahrtszeiten jeweils am Ulmer Hauptbahnhof.
Warum hält denn der nauBus beim Gesundheitszentrum nicht oben an der Wendeplatte, sondern in der Klinkentorgasse?
- Von dieser Haltestelle ist es ein Leichtes in die Tiefgarage des Gesundheitszentrums zu gelangen und von dort in den Aufzug. Somit muss niemand bis zu Eingang hochlaufen, insbesondere wenn es jemanden vielleicht gesundheitlich nicht gut geht. Gleichzeitig, sind aber unter anderem auch das Rathaus, die Klinkentor-Kindertagesstätte, die Friedrich-Schiller-Realschule, die Ludwig-Uhland-Schule in der Karlstraße sowie die Poststelle fußläufig gut zu erreichen.
Gibt es denn in Langenau neben dem nauBus, noch andere Busse mit denen ich mitfahren kann?
- Es gibt noch die Linie 59, die über die Elchinger Straße, teilweise über die Albecker-Tor-Schule, über den Bahnhof die Haltestellen Bahnhofstraße, Volksbank. Lange Straße, Leonhardskirche, Traube und Friedhof anfährt oder alternativ die Haltestellen Stadthalle, Verbandsschule und Keplerstraße. Das Ganze natürlich in beide Richtungen. Der Fahrplan ist auf www.ding.eu unter Fahrplan / Linienfahrplan / Linie 59 abrufbar. Der Preis ist in Langenau auf allen Linien übrigens gleich.
Warum fährt der nauBus nicht durch die Lange Straße?
- Genau aus dem oben genannten Grund, weil es hier bereits einen Linienverkehr gibt und zu diesem wollte und durfte die Stadt Langenau keine Konkurrenz einrichten.
Warum fährt der nauBus denn nicht auch alle Schulen passend zum Unterricht an?
- Weil diese Linie keine Konkurrenz zum bereits bestehenden Schülerverkehr sein will und kann. Der Midibus hat auch gar nicht die Kapazität viele Schülerinnen und Schüler gleichzeitig zu befördern.
Warum gibt es denn tagsüber keinen Einsatz des nauBuses zwischen den Ortsteilen Albeck, Göttingen, Hörvelsingen und Langenau?
- Das Angebot des nauBuses darf keine Konkurrenz zu den bestehenden Linien 58 von und nach Ulm sowie der Linie 582 von und nach Langenau sein. Hier bestehen bereits Angebote. Dieses richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler, sondern es dürfen alle nutzen. Beispielsweise fährt der Bus auf der Linie 582 ab ca. 12 Uhr im 1-Stunden-Takt von und in die Ortsteile, unabhängig, ob es Schulferien sind oder nicht. Die Fahrpläne sind auf www.ding.eu unter Fahrplan / Linienfahrplan / Linie 58 bzw. 582 abrufbar.
Und wie komme ich am Abend von Langenau in die Ortsteile?
- Hier bestand bisher ein echtes Defizit. Ergänzend zu dem Angebot tagsüber gibt es jetzt am Abend die Möglichkeit mit dem nauBus vom Bahnhof über die Bahnhofstraße und das Gewerbegebiet an der A7 in die Ortsteile zu fahren. Die Linie heißt 582 N und fährt am Bahnhof um 21:03 Uhr, 22.03 Uhr und 23.03 Uhr ab und zwar täglich von Montag bis Samstag.
Und komme ich am Abend auch innerhalb von Langenau nach Hause?
- Ja. nur ist das die Taktung teilweise anders. Die letzte Busfahrt kommt beispielsweise um 22:44 Uhr in der Anne-Frank-Straße an oder um 22:57 Uhr in der Panoramastraße. Die Haltestelle Volksbank vom Bahnhof aus kommend wird um 23:05 Uhr das letzte Mal angefahren und zwar in allen drei Beispielen Montag bis Samstag täglich.
Ich habe im Bus etwas liegen lassen. Was nun?
- Stellt man den Verlust schnell fest, kann man die nächsten 2-3 Tage direkt im Bus beim Fahrer oder der Fahrerin nachfragen. Anschließend besteht die Möglichkeit die Telefonnummer 07340 2529892 anzurufen und dort nach der Fundsache zu fragen.
Dürfen eigentlich Hunde mitgenommen werden?
- Ja, wenn es der Platz zulässt und der Hund einen Maulkorb trägt und zwar unabhängig davon, wie groß der Hund ist.
Ich tue mir schwer Fahrpläne zu lesen, noch dazu, wenn für mich mehrere Linien in Frage kommen. Gibt es da nicht etwas Einfacheres?
- Am besten auf der Startseite www.ding.eu eingeben, wann Sie von wo nach wo fahren möchten und dann wird Ihnen die günstigste Verbindung angezeigt.
Wo kann ich mich beschweren?
- Wer eine Beschwerde über das Fahrzeug oder den Busfahrer hat, kann sich an den Betreiber der Linie SVL Stadtverkehr Laupheim GmbH & Co. KG entweder telefonisch unter 07392 900 700 oder per E-Mail an info@stadtverkehr-laupheim.de wenden.