Sitzung vom 21. November
Bürgerfragestunde
Gefragt wurde, wann die Straßenschilder im Neubaugebiet angebracht werden. Sie sind zwischenzeitlich in Auftrag gegeben.
Auf Nachfrage, ob der Fußweg Hasenbergle/Ringstraße durch die Anlieger zur Bewirtschaftung ihrer Gärten mit dem Auto genutzt werden dürfe, erklärte Ortsvorsteher (OV) Walter Wiedenmann die Rechtslage. Ausgewiesene Fußwege sind für Fahrten mit Kraftfahrzeugen gesperrt. Er empfiehlt, die kurzen angedachten Transportwege mit Schubkarren oder Handwagen vorzunehmen.
Zur Frage nach der Streckenführung des Radweges Seligweiler Albeck gab OV Wiedenmann einen kurzen Sachstandsbericht, über die Planungen des Radweges Seligweiler – Albeck. Der Wegeverlauf wurde zu früherer Zeit diskutiert. Seitens der Verwaltung wurde klar festgelegt, dass zunächst auf der westlichen Seite bis zu den Staudenhöfen geplant wird, danach kommt der Wechsel zur östlichen Seite bis Albeck. Der Teilabschnitt I wird voraussichtlich nächstes Jahr erfolgen und im Folgejahr wahrscheinlich Abschnitt II bis Albeck. Für den Abschnitt entlang der Robert-Bosch-Straße durch Albeck steht noch die Finanzierungszusage aus. Die Regierung hat der Stadt Langenau die Freigabe erteilt, den Abschnitt Albeck mit einem eigenen Planungsauftrag auf zu planen.
Recycling Park Albeck
Zwischenzeitlich sind die Unterlagen zur Einreichung beim Landratsamt vorbereitet. Die Stadt hat zuvor ein Anhörungsrecht und Rechtsberater Professor Dr. Birk hat die Unterlagen insofern geprüft, ob diese im Einklang mit dem öffentlich-rechtlichen Vertrag stehen. Dies wird in der vorgelegten Beurteilung soweit bestätigt. Dem vorgeschlagenen Gemeinderatsbeschluss stimmt der Ortschaftsrat mehrheitlich zu.
Verschiedenes
OV Walter Wiedenmann informierte das Gremium über die Firma UGG – Unsere Grüne Glasfaser. Ursprünglich wollte die GVG den Ausbau übernehmen, musste aber ihr Angebot wegen Personalengpass zurückziehen. Getragen wird die UGG von zwei verlässlichen Partnern: der Allianz und Telefónica. Sie arbeiten ohne öffentliche Förderung und setzen keine Quote der Vertragsabschlüsse voraus.
Daneben gab es noch einige Anregungen und Anfragen der Ortschaftsräte.