Ein Mitarbeiter des Bürgerbüros überreicht einer Bürgerin einen Personalausweis

Dienstleistung


Eheschließung




Bevor Sie heiraten können, müssen Sie die beabsichtigte Eheschließung anmelden.

Zur Anmeldung Ihrer Eheschließung sind bestimmte Unterlagen/Urkunden erforderlich.

Eine genaue Aufstellung können wir Ihnen hier nicht nennen, da dies von verschiedenen Faktoren abhängig ist.

Wir bitten Sie daher immer vorab mit uns Kontakt aufzunehmen.
Dies kann gerne auf persönlichem Wege zu den entsprechenden Öffnungszeiten aber auch telefonisch oder per E-Mail erfolgen.

Die Anmeldung für die standesamtliche Trauung wird grundsätzlich von den Eheschließenden durch persönliche Vorsprache beim Standesamt vorgenommen, vorab müssen jedoch die erforderlichen Unterlagen/Urkunden eingereicht und durch das Standesamt geprüft werden, hierbei prüft das Standesamt unteranderem, ob der Eheschließung ein Hindernis entgegensteht.

Zuständig für die Anmeldung der Eheschließung ist das Standesamt am Wohnort der Eheschließenden. Wohnen die Verlobten an verschiedenen Orten, kann gewählt werden, bei welchem Standesamt die Eheschließung angemeldet wird. Die Anmeldung ist frühestens sechs Monate vor der Eheschließung möglich.
Die Eheschließung selbst kann grundsätzlich vor jedem Standesamt in Deutschland erfolgen.

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Termine:

Eheschließungen werden grundsätzlich donnerstags und freitags während der Öffnungszeiten des Standesamtes vorgenommen.
Zusätzlich kann auch an Samstagen geheiratet werden.

Trauungen in Langenau finden im Rathaus statt. Es ist auch möglich sich in den Ortsverwaltungen (Albeck, Göttingen, Hörvelsingen) im Rathaus trauen zu lassen.

An folgenden Samstagen finden in Langenau und in den Ortsteilen Trauungen statt.

Trausamstage im Jahr 2023:

  • Samstag, 07.10.2023
  • Samstag, 04.11.2023
  • Samstag, 02.12.2023

Trausamstage im Jahr 2024:

  • Samstag, 13.01.2024
  • Samstag, 10.02.2024
  • Samstag, 02.03.2024
  • Samstag, 06.04.2024
  • Samstag, 04.05.2024
  • Samstag, 25.05.2024
  • Samstag, 01.06.2024
  • Samstag, 15.06.2024
  • Samstag, 06.07.2024
  • Samstag, 20.07.2024
  • Samstag, 03.08.2024
  • Samstag, 17.08.2024
  • Samstag, 14.09.2024
  • Samstag, 05.10.2024
  • Samstag, 09.11.2024
  • Samstag, 07.12.2024​​​​​​​

Gerne können Reservierungen ein Jahr im Voraus unverbindlich entgegengenommen werden.
Für eine Terminabsprache setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Umland:

Die Stadt Langenau und die Gemeinden Altheim (Alb), Asselfingen, Ballendorf, Bernstadt, Börslingen, Breitingen, Holzkirch, Neenstetten, Nerenstetten, Ölllingen, Rammingen und Setzingen bilden seit dem 1. Januar 2012 einen einheitlichen Standesamtsbezirk mit einem gemeinsamen Standesamt. Die Aufgaben des Personenstandswesens für die Umlandgemeinden werden seit diesem Zeitpunkt durch das gemeinsame Standesamt erfüllt.

Somit werden seit dem 01.01.2012 alle Personenstandsangelegenheiten der betroffenen Gemeinden von einem gemeinsamen Standesamt bearbeitet. Dazu wurde im Gebäude des Verwaltungsverbandes Langenau ein Arbeitsplatz für das Standesamt eingerichtet. Dieses Büro ist zuständig für alle Umlandgemeinden des Verwaltungsverbandes Langenau.

Trauungen werden wie bisher in den Gemeinden durchgeführt. Lediglich die formale Anmeldung zur Eheschließung erfolgt zukünftig im gemeinsamen Büro in Langenau.

Gemeinsames Standesamt Langenau
Kuftenstraße 19, 3. Obergeschoss
89129 Langenau
http://verwaltungsverband-langenau.de/aemter-und-services/standesamt/

Ihre Ansprechpartnerin: Ute Edelmann

Sprechzeiten:

Montag 9:00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr
Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung!

^
Zugehörigkeit zu
Direkt nach oben