Abfall- und Müllentsorgung
Feiertagsbedingte Verschiebungen bei der Hausmüllabfuhr und des gelben Sackes
Abfuhrkalender:
-
Hier können Sie unter der Eingabe Ihrer Straße Ihre individuellen Termine der Abfallentsorgung erfahren
-
Oder Sie laden sich die App MyMüll.de auf Ihr iPhone oder Android-Smartphone:
Gelber Sack / Wertstoffe:
Für die Abfuhr und Reklamationen zur Abfuhr ist die Firma Hörger zuständig:
Tel. 07325 / 96 06 - 57.
Das kommt alles in den gelben Sack:
- Becher (Joghurt, Eis, Sahne, Margarine, Quark,....)
- PET-Flaschen (Getränke, Essig, Spülmittel...)
- Tetra Paks (Milch, Saft, Wein...)
- Folien (Einkaufstüten, Verpackungen...)
- Kunststoff
- Verbunde mit Alu oder Folie
- Alu
- Kunststoff-Behälter
- Blech-Dosen
- Deodorant-Dosen
- Styropor, haushaltsübliche Menge (aus Verpackungsmaterial und unverschmutzt)
Unterstützend steht Ihnen zur Beratung was in den gelben Sack gehört; auch Herrn Hofstätter zur Verfügung: Tel. 07345 / 96 22 - 270.
Wann die Abholung des gelben Sackes erfolgt und weitere wichtige Informationen finden Sie hier:
Flyer (PDF)
Flyer translation "Yellow Bag" (PDF)
Flyer çeviri "sari torba" (PDF)
Feiertagsbedingte Verschiebungen bei der Abfuhr des gelben Sackes
Falls weitere gelbe Säcke benötigt werden können Nachfüllrollen im Bürgerbüro, bei den Ortsverwaltungen oder auf dem Recyclinghof abgeholt werden.
Wertstoffe können aber auch weiterhin auf dem Recyclinghof abgegeben werden.
Sperrmüll:
Die Stadt Langenau bietet einmal im Jahr eine kostenpflichtige Sperrmüllabfuhr an. Der Termin und die jeweiligen Tonnen-Preise werden rechtzeitig in der Heimatrundschau veröffentlicht.Problemstoffsammlung:
Einmal im Jahr (Herbst) findet eine Problemstoffsammlung statt. Die Termine werden rechtzeitig in der Heimatrundschau veröffentlicht.Grüngutabfuhr:
Die Grüngutabfuhr in Langenau und in den Ortsteilen erfolgt 2 x im Jahr.Abfuhrtermine 2019:
Frühjahr:
Stadtgebiet Langenau: Freitag, 12. April
Ortsteile: Dienstag, 09. April
Herbst:
Stadtgebiet Langenau: Mittwoch, 23. Oktober
Ortsteile: Dienstag, 22. Oktober
Altpapier:
Altpapier kann in den jeweils bereitgestellten Container-Standorten oder auf dem Recyclinghof entsorgt werden.Zusätzlich führen die Vereine eine Altpapier-Sammlung durch. Der Papiermüll muss dabei gebündelt bereit gestellt werden. Die genauen Termine erfahren Sie hier.
Weiterhin bietet die Firma Hörger die Möglichkeit blaue 240-l-Papiertonnen zu stellen. Über folgendes Formular kann eine blaue Tonne beantragt werden Sowohl die Behälter als auch die Abfuhr ist kostenlos. Die Abfuhr erfolgt einmal im Monat.
Hier erfahren Sie die Abfuhrtermine der blauen Tonnen 2019.
Elektrogeräte:
Elektrokleingeräte können kostenlos auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Für die Entsorgung von Bildschirmgeräten und Kühlgeräten ist der Kauf von einer Wertmarke erforderlich. Die Wertmarken kosten 8,00 € und sind im Bürgerbüro erhältlich. Der genaue Abholtermin wird Ihnen nach Kauf der Marke mitgeteilt. Am Abholtag muss das Gerät mit der Marke versehen am Straßenrand bereit gestellt werden.Voraussetzungen
Sie sind gemeldet bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung Ihres Wohnortes.
Erforderliche Unterlagen
keine
Entsorgungsanlagen:
Recyclinghof "In den Lindeschen"
Wochentag | Öffnungszeiten |
Mittwoch | 13:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 13:00 - 17:00 Uhr |
Samstag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Kompostieranlage "In den Lindeschen"
Tel. 07345 / 22644 oder Maschinenring, Tel. 07345 / 969111
Öffnungszeiten in den Sommermonaten (März-einschließlich 15.12.2018):
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag | 13:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 13:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 13:00 - 17:00 Uhr |
Samstag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Öffnungszeiten in den Wintermonaten (vom 12.01.2019 bis 28.02.2019):
Wochentag | Öffnungszeiten |
Mittwoch | 13:00 - 17:00 Uhr |
Samstag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Die Kompostieranlage ist vom 17.12.2018 bis 11.01.2019 geschlossen!
Erdaushubdeponie "Gonzenstein":
Nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel. 9622-236
Baustoffrecycling Steinbruch Fa. Eckle
Tel. 07345 / 6509
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag - Donnerstag | 06:30 - 17:00 Uhr |
Freitag | 06:30 - 13:00 Uhr |
Umladestation "Ochsenhölzle"
Tel. 07345 / 5449
privater Sperrmüll (nur Barzahlung / ab 20,- € EC möglich):
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag - Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr (ganzjährig) |
Freitag | 13:00 - 16:00 Uhr (01.11. - 31.03.) |
Freitag | 13:00 - 17:00 Uhr (01.04. - 31.10.) |
jeden 1.+ 3. Samstag im Monat | 09:00 - 12:00 Uhr |
gewerblicher Sperrmüll (Kundenkonto erforderlich):
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag bis Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr (ganzjährig) |
Freitag | 13:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 13:00 - 16:00 Uhr (01.11. - 31.03.) |
Freitag | 13:00 - 17:00 Uhr (01.04. - 31.10.) |
Preise gültig ab 01.01.2015:
Zuschlag für Leichtbaustoffe 340 €/t (Dichte geringer als 50 kg/m³)
- Sperrmüll bis 40 kg: 11,50 € pauschal
- Sperrmüll bis 1 t: 291,00 €/t (Kleinanlieferer)
- Sperrmüll ab 1 t: 191,00 €/t (Gew.müll 1,1 m³)
Wertstoffe wie "Gelber Sack", Verkaufsverpackungen, Kartonagen, Alteisen und Haushaltskleingeräte sind frei.
Bauschuttdeponie "Ochsenhölzle", Altholzplatz
Tel. 07345 / 5449
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag - Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr |
Samstags haben die Bauschuttdeponien und Altholzplätze geschlossen.
Folgendes wird angenommen:
- Erdaushub / Bauschutt (weitere Informationen: www.alb-donau-kreis.de/umwelt/deponien_ochsenhoelzle.php
- Bauschutt nicht verwertbar, bis 100 kg täglich
- Altholz sauber, unbehandelt
- Altholz gemischt, lackiert
- ohne Fremdanteil (AII + AIII)
- Fenster mit und ohne Glas (AIV)
- Wurzelstöcke
Nicht angenommen wird:
- kyanisierte oder mit Teeröl imprägnierte Althölzer
Preise: www.alb-donau-kreis.de/umwelt/preise.php
Bauschuttdeponie "Grund Ettlenschieß"
Tel. 07336 / 5317
Wochentag | Öffnungszeiten |
Mittwoch - Freitag | 08:00 Uhr - 12 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr |