Baugebiete
Die Stadt Langenau versucht sowohl in der Kernstadt als auch in den Stadtteilen vorwiegend für junge Familien Bauplätze zur Verfügung zu stellen. Folgende Baugebiete existieren aktuell:
Neubaugebiet „Breiter Weg III/Beim Sankt Jakobsweg
Im Nordwesten von Langenau, entlang des „Breiten Weges", wurden seit dem Jahr 2011 drei Bauabschnitte der Neubaugebiete mit der Bezeichnung „Breiter Weg/Bei der Hutlade" und „Breiter Weg II“ erschlossen.
Das nächste Baugebiet "Breiter Weg III/Beim Sankt Jakobsweg", das unmittelbar an das letzte Baugebiet "Breiter Weg II" anschließt, wird wie geplant in diesem Jahr in die Vergabe gehen. Um den Bauplatzbewerbern/Bauplatzbewerberinnen eine möglichst hohe Rechtssicherheit bei der Bauplatzvergabe zu gewährleisten, sollen im Vorfeld zur Bauplatzvergabe die Richtlinien angepasst und das Verfahren geändert werden. Diese Anpassung soll sowohl die Kernstadt als auch die Ortsteile betreffen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 10.02.2023 den Beschluss gefasst, die bisherigen Vergabekriterien aufzuheben und die Interessentenliste nicht mehr weiterzuführen. Die Verwaltung wurde beauftragt bis zur Sitzung im März neue Vergabekriterien unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zu erarbeiten und den Ortschaftsräten und dem Gemeinderat zur Beratung vorzulegen. Der Beschluss ist für die Sitzung des Gemeinderats im März vorgesehen.
Die Beratung findet in öffentlicher Sitzung statt und die entsprechenden Informationen werden in der Heimatrundschau, der Homepage und den sozialen Medien veröffentlicht.
Ausschreibung, Bewerbung und Vergabe werden künftig über die Plattform Baupilot abgewickelt.
Die Bauplatzvergabe von Langenau wird nach Beschluss der neuen Vergabekriterien gestartet. Die Vergabe wird parallel zu der laufenden Baumaßnahme zur Erschließung stattfinden, so dass sich keine zeitliche Verzögerung für die Bauwilligen ergibt.
Baugebiet "Rücken " in Albeck
Das Baugebiet „Rücken“ liegt in östlicher Verlängerung zum vorherigen Baugebiet "Hasenbergle".
Die Vergaberunde 2022 ist abgeschlossen. Alle Begünstigten wurden in einem separaten Schreiben von Seiten der Verwaltung benachrichtigt. Alle weiteren Bauplatzinteressenten, die kein Anschreiben erhalten haben, konnten in dieser Vergaberunde nicht berücksichtigt werden. Die nächste Vergabe findet voraussichtlich im 4. Quartal 2023 statt.
Aktueller Lageplan (PDF) des Baugebietes.
Baugebiet "Heckenanger, Teil III in Göttingen
Im Göttinger Baugebiet "Heckenanger", am Ortseingang aus Richtung Langenau östlich der Hauptstraße, wurden im Jahr 2018 15 Bauplätze erschlossen.
Die Vergaberunde 2022 ist abgeschlossen. Alle Begünstigten wurden in einem separaten Schreiben von Seiten der Verwaltung benachrichtigt. Alle weiteren Bauplatzinteressenten, die kein Anschreiben erhalten haben, konnten in dieser Vergaberunde nicht berücksichtigt werden. Die nächste Vergabe wird aller Voraussicht nach voraussichtlich im 4. Quartal 2023 stattfinden.
Aktueller Lageplan (PDF) des Baugebietes.
Baugebiet "Westlicher Ortsrand" in Hörvelsingen
Im Jahr 2021 wurde das Baugebiet "Westlicher Ortsrand" erschlossen. Von den insgesamt 4 Bauplätzen für Einfamilien- bzw. Doppelhäuser wurden 3 vermarktet. Aktuell sind keine weiteren Bauplätze verfügbar!
Grundsätzliches zum Erwerb eines städtischen Bauplatzes:
Bei Interesse am Erwerb eines städtischen Bauplatzes besteht in absehbarer Zeit die Möglichkeit, sich digital zu bewerben.
Die Zuteilung der städtischen Bauplätze erfolgt immer nach den vom Gemeinderat festgelegten Bauplatzvergabekriterien, die aktuell neu beraten werden.
Für weitere und ergänzende Informationen zu diesem Thema steht Ihnen bezüglich der Baugebiete in der Kernstadt Langenau der Kämmerer Uwe Geiße gerne auch telefonisch unter 07345 9622-260, oder per E-Mail zur Verfügung; bezüglich der Bauplätze in den Stadtteilen setzen Sie sich bitte mit der jeweiligen Ortsverwaltung in Verbindung.
- Ortsverwaltung Albeck, Ortsvorsteher Walter Wiedenmann Telefon 07345 9622-130
- Ortsverwaltung Göttingen, stellvertretende Ortsvorsteherin Cornelia Wiest Telefon 07345 9622-160
- Ortsverwaltung Hörvelsingen, Ortsvorsteherin Martina Röscheisen Telefon 07345 9622-170
Bodenrichtwerte
Unter dem Bodenrichtwert versteht man den Quadratmeterpreis für einen unbebauten Boden, der als Durchschnittswert aus den getätigten Grundstücksverkäufen abgeleitet wird. Dieser Wert wird in Zweijahresabständen durch den Gutachterausschuss ermittelt. Graphisch dargestellt werden die Bodenrichtwerte in den sogenannten Bodenrichtwertkarten.
Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses befindet sich seit 01.02.2021 bei der Stadt Ehingen, Lindenstraße 22-24, 89574 Ehingen.
(www.ehingen.de/gemeinsamer-gutachterausschuss)
Online-Mietenberechner
Mit dem Online-Mietenrechner (Mietspiegel ab 01.07.2022) kann für jede Wohnung in Langenau die ortsübliche Vergleichsmiete errechnet werden. Die Berechnung der Vergleichsmiete der Vorjahre kann über den Online-Mietenrechner (Mietspiegel 2020) errechnet werden.
Folgende Angaben sind hierzu erforderlich:
Bei der ersten Maske ist die Anschrift des Objekts und die Wohnfläche einzugeben
Bei der zweiten Maske geben Sie bitte das Alter des Objekts ein
Bei der dritten Maske wird gefragt, ob es sich um ein vollsaniertes Gebäude mit Baujahr vor 1980 oder um ein Gebäude mit Baujahr vor 1975 ohne Modernisierungsmaßnahmen handelt. Falls keines der genannten Merkmale erfüllt ist bitte die nächste Seite aufrufen.
Bei der vierten Maske wird unterschieden ob sich das Objekt in Langenau oder in den Ortsteilen befindet.
Die nachfolgenden Masken betreffen Ausstattungsmerkmale der Wohnung. Bitte überprüfen Sie inwieweit bei Ihrer Wohnung die Merkmale im einzelnen vorliegen.
Nach den Ausstattungsmerkmalen errechnet der Mietenberechner unter Berücksichtigung der Basismiete und den Zu- und Abschlägen die ortsübliche Vergleichsmiete.
Bei Rückfragen steht Ihnen Martin Hofstätter unter der Telefon-Nr. 07345 9622-270 gerne zur Verfügung.
Der qualifizierte Mietspiegel 2022 für Langenau (PDF) kann hier eingesehen und heruntergeladen werden.