Menschen hören bei einem Konzert zu, Abendstimmung, Pfleghof

Veranstaltungen


35 Jahre Kultur im Pfleghof

Liebes Publikum,

das Kulturzentrum Pfleghof mit der Stadtbücherei und dem Veranstaltungssaal besteht 35 Jahre. Es hat sich in dieser Zeitspanne zu einem Markenzeichen, einem Leuchtturmprojekt für Langenau entwickelt. Es steht für ein vom KulturBüro konzipiertes, kontinuierliches Programm und ein Angebot, das für eine Kleinstadt außergewöhnlich ist.

Von Beginn an war es das Ziel eine spartenübergreifende Plattform für Musik, Kabarett, Literatur und Kleinkunst zu sein. Alle, die daran beteiligt waren, im Besonderen die StadtBücherei, die vh Ulm und die Buchhandlung Mahr, können stolz auf das gemeinsame Erreichte blicken. Dank gilt in diesem Zusammenhang den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die seit Jahren uns beim Betrieb unterstützen und natürlich den vielen tollen Künstlerinnen und Künstler, die zu Gast waren und die unvergleichliche Atmosphäre zu schätzen wussten.

Der Pfleghof ist Garant für hervorragende Qualität. Und in all den 35 Jahren und trotz mancher Widrigkeiten in jüngster Zeit, steht für uns die Lust im Vordergrund, mit dem Programm immer wieder von Neuem etwas Besonderes zu bieten. Die Treue und die Wertschätzung, die wir von Ihnen, verehrtes Publikum, dafür erfahren, motiviert auf diesem Weg weiter zu gehen.

Wir freuen uns mit Ihnen auf viele weitere inspirierende und unterhaltsame Abende. Bleiben Sie dem Pfleghof auch in Zukunft treu.

Ihr

Edwin Köperl und das gesamte Team des KulturBüros

   kulturteam22   kulturteam

Lesung Jaroslav Rudis "Weihnachten in Prag"

Di., 12. Dezember 2023
20:00 Uhr

Wandern durch das verschneite Prag
^
Beschreibung

Heiligabend ist vielleicht der ruhigste Tag des Jahres in Prag. Der Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker, der Deutsch studiert hat, erzählt von diesem Tag im kalten Winter in dieser altehrwürdigen Stadt, es schneit, der Wind pfeift und die Straßen sind wie leer gefegt.Rudiš erzählt von der Moldau, den vielen Brücken, alles überragt vom Hradschin, der größten Burganlage der Welt. Doch in den Kneipen, den Gasthäusern ist auch an diesem Tag Einiges los, dort trifft er Freunde und erfährt Geschichten, die er als echter Prager Erzähler auf tragikomische Weise wiedergibt. Kein Wunder, dass dabei auch Kafka, Hašek und Hrabal plötzlich auftauchen.
Er trifft auf einen einsamen Mann, der im Lokal „Zum Ausgeschossenen Auge“ mit einem Karpfen im großen Gurkenglas auf das Weihnachtswunder wartet, auf seine Frau und auf das Christkind mit Geschenken. Denn Prag bleibt auch an Heiligabend immer Prag mit seinem eigenen Lebensgefühl, das noch immer Platz für Originale hat.

^
Veranstaltungsort
Pfleghofsaal
Kirchgasse 9
Zufahrt über Freistegstraße 16
89129 Langenau
^
Veranstalter
StadtBücherei / vh ulm / Buchhandlung Mahr
^
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin ausdrucken
Direkt nach oben