35 Jahre Kultur im Pfleghof
Liebes Publikum,
das Kulturzentrum Pfleghof mit der Stadtbücherei und dem Veranstaltungssaal besteht 35 Jahre. Es hat sich in dieser Zeitspanne zu einem Markenzeichen, einem Leuchtturmprojekt für Langenau entwickelt. Es steht für ein vom KulturBüro konzipiertes, kontinuierliches Programm und ein Angebot, das für eine Kleinstadt außergewöhnlich ist.
Von Beginn an war es das Ziel eine spartenübergreifende Plattform für Musik, Kabarett, Literatur und Kleinkunst zu sein. Alle, die daran beteiligt waren, im Besonderen die StadtBücherei, die vh Ulm und die Buchhandlung Mahr, können stolz auf das gemeinsame Erreichte blicken. Dank gilt in diesem Zusammenhang den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die seit Jahren uns beim Betrieb unterstützen und natürlich den vielen tollen Künstlerinnen und Künstler, die zu Gast waren und die unvergleichliche Atmosphäre zu schätzen wussten.
Der Pfleghof ist Garant für hervorragende Qualität. Und in all den 35 Jahren und trotz mancher Widrigkeiten in jüngster Zeit, steht für uns die Lust im Vordergrund, mit dem Programm immer wieder von Neuem etwas Besonderes zu bieten. Die Treue und die Wertschätzung, die wir von Ihnen, verehrtes Publikum, dafür erfahren, motiviert auf diesem Weg weiter zu gehen.
Wir freuen uns mit Ihnen auf viele weitere inspirierende und unterhaltsame Abende. Bleiben Sie dem Pfleghof auch in Zukunft treu.
Ihr
Edwin Köperl und das gesamte Team des KulturBüros
Ein Abend der Lyrik am Akkordeon Ivan Antonic "Der ewige Brunnen" Edith Ehrhardt, Herbert Schäfer
Abgestaubt,durchgeschüttelt und neu sortiert
Das findet man in der Neuausgabe des „Ewigen Brunnen“, der meistverkauften
deutschen Gedichtsammlung. Die Schatztruhe an deutscher Lyrik, mit
über 1.200 Gedichten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, wurde überarbeitet
und enthält jetzt auch Songtexte. Von Udo Lindenberg oder Tocotronic.
Die Gliederung und Einteilung in Themen des Lebens wurde beibehalten,
allerdings sind jetzt viel mehr Gedichte von Frauen in der Auswahl.
Edith Ehrhardt von der Theaterei Herrlingen wird zusammen mit dem
Schauspieler Herbert Schäfer am Sonntag, 3. Dezember, um 17:00 Uhr
im Pfleghofsaal diese gelungene Neuausgabe feiern. Sie ist nicht nur eine
ausgezeichnete Regisseurin, sie wird mit ihrer Stimme die Kraft der Lyrik in
den Mittelpunkt stellen. Musikalisch wird ihr dabei Ivan Antonic am Akkordeon
zur Seite stehen. Karten sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Mahr und an der Abendkasse erhältlich.