35 Jahre Kultur im Pfleghof
Liebes Publikum,
das Kulturzentrum Pfleghof mit der Stadtbücherei und dem Veranstaltungssaal besteht 35 Jahre. Es hat sich in dieser Zeitspanne zu einem Markenzeichen, einem Leuchtturmprojekt für Langenau entwickelt. Es steht für ein vom KulturBüro konzipiertes, kontinuierliches Programm und ein Angebot, das für eine Kleinstadt außergewöhnlich ist.
Von Beginn an war es das Ziel eine spartenübergreifende Plattform für Musik, Kabarett, Literatur und Kleinkunst zu sein. Alle, die daran beteiligt waren, im Besonderen die StadtBücherei, die vh Ulm und die Buchhandlung Mahr, können stolz auf das gemeinsame Erreichte blicken. Dank gilt in diesem Zusammenhang den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die seit Jahren uns beim Betrieb unterstützen und natürlich den vielen tollen Künstlerinnen und Künstler, die zu Gast waren und die unvergleichliche Atmosphäre zu schätzen wussten.
Der Pfleghof ist Garant für hervorragende Qualität. Und in all den 35 Jahren und trotz mancher Widrigkeiten in jüngster Zeit, steht für uns die Lust im Vordergrund, mit dem Programm immer wieder von Neuem etwas Besonderes zu bieten. Die Treue und die Wertschätzung, die wir von Ihnen, verehrtes Publikum, dafür erfahren, motiviert auf diesem Weg weiter zu gehen.
Wir freuen uns mit Ihnen auf viele weitere inspirierende und unterhaltsame Abende. Bleiben Sie dem Pfleghof auch in Zukunft treu.
Ihr
Edwin Köperl und das gesamte Team des KulturBüros
Ana Carla Maza
Mit ihrem Programm "Bahía", einem atemberaubenden Mix von Ana Carla Mazas Stimme, ihrem Cello-Spiel und ihren vielfältigen lateinamerikanischen Wurzeln, ist die außergewöhnliche Musikerin aus Kuba, der Heimat von Son und Habanera jetzt in Deutschland auf Tour.
Ihre Musik spiegelt eine Reihe von Einflüssen wider, von der traditionellen Musik ihrer Kindheit bis hin zu Bossa Nova und Habanera, gespielt mit einer beeindruckenden Technik aus perkussivem rhythmischem Spiel, geschickten Bogenführungen und leisem, leidenschaftlichem Gesang.
Unverkennbar sind die lateinamerikanischen Wurzeln im Gesang der Kubanerin und in ihrem Cello-Spiel. Eine Ode an das Quartier in „Habana“, wo die 26-Jährige als Tochter des gefeierten chilenischen Pianisten Carlos Maza und der kubanischen Gitarristin Mirza Sierra aufgewachsen ist.
Ana Carla Maza ist aber nicht nur eine exzellente Musikerin, sondern auch eine echte Entertainerin, die das Publikum mitnimmt und Karibischen Flair in den deutschen Winter bringt.
Eintritt: 23,00 €/ Ermäßigt: 20,00 €