Zum Gedenken an Francis Bioret - Kurzfilm über sein Schicksal
Am 13. April jährt sich in Langenau zum 76-mal die Ermordung des französischen Fremdarbeiters Francis Bioret durch die Nationalsozialisten. Ein Mahnmal auf dem Marktplatz, das von dem Langenauer Künstler Michael Döhmann gestaltet wurde, erinnert seit einigen Jahren an dieses abscheuliche Verbrechen.
Auch in diesem Jahr kann aber auf Grund der Corona-Pandemie keine öffentliche Gedenkfeier am Marktplatz oder im Pfleghofsaal stattfinden. Die Stadt Langenau wollte aber trotzdem, mit einer in dieser Zeit möglichen Art und Weise, Francis Bioret gedenken.
Auf Initiative von Edwin Köperl vom Kulturbüro der Stadt ist so ein 15-minütiger Kurzfilm entstanden, der die Geschehnisse rund um die Ermordung des französischen Zwangsarbeiters Francis Bioret in Erinnerung rufen möchte.
Neben Erinnerungen von Zeitzeugen und historischen Fotos enthält der Film eine Reportage von Schülern des Robert-Bosch- Gymnasiums von den Schauplätzen des Geschehens am 13. April 1945.
Weiterhin kommen zu Wort: Michael Döhmann, der die Entstehungsgeschichte der Gedenktafel auf dem Marktplatz schildert. Bürgermeister Daniel Salemi betont die Notwendigkeit des Erinnerns für die Stadt, Andreas Lörcher von der Denkstätte Weiße Rose weist auf die Besonderheit des Mordes hin, da dieser juristisch genau untersucht wurde. Wilmar Jakober vom Initiativkreis 8. Mai weist auf die fünf Menschen aus Russland hin, die neben dem früheren Grab von Francis Bioret bestattet wurden.
Der Film, der von Klaus-Peter Berg hergestellt wurde, ist auf der Homepage der Stadt Langenau www.langenau.de zu sehen.
Da eine Gedenkfeier derzeit nicht möglich ist, wird darum gebeten im Laufe des Abends Kerzen an der Gedenktafel aufzustellen.
Mozart Piano Quartet
Klassik
Das Quartett wird regelmäßig zu Festivals und Konzerten in Europa, Amerika und Australien eingeladen. Zahlreiche Rundfunkmitschnitte und -produktionen mit internationalen Sendern dokumentieren den künstlerischen Stellenwert des „Mozart Piano Quartets".
Programm: Mozart: Klavierquartett g-moll KV 487
Schumann: Klavierquartett Es-Dur op. 47
Fauré: Klavierquartett c-moll op. 15