50 Jahre Wasserwerk Langenau
Tag der offenen Tür
Die Landeswasserversorgung (LW) feiert das 50-jährige Bestehen des Wasserwerkes in Langenau und öffnet am Sonntag, 15. Oktober von 10:00 bis 18:00 Uhr ihre Pforten.
Die östlich von Langenau am Rand des württembergischen Donauriedes gelegene Anlage ist eines der größten und modernsten Wasserwerke Europas. Von hier aus werden rund drei Millionen Menschen in Baden-Württemberg mit Trinkwasser versorgt.
Bei einem Rundgang durch das Wasserwerk werden die wesentlichen Verfahrensstufen der Aufbereitung von Donauwasser zu Trinkwasser gezeigt, dazu ein Trinkwasserbehälter, das Förderwerk und das Betriebs- und Forschungslabor, ebenso die interaktive Ausstellung „Erlebniswelt Grundwasser“.
In einem umfangreichen Rahmenprogramm beteiligen sich viele Kooperationspartner, wie die Naturschutzverbände, die Landfrauen, Bioland Baden-Württemberg, ein Biolandwirt aus dem LW-Wasserschutzgebiet, der Geopark Schwäbische Alb und die Langenauer Feuerwehr. Zudem stellt sich die LW mit einer Vielzahl von Themen vor. Im Mittelpunkt stehen die Landeswasserversorgung als attraktive Arbeitgeberin und Ausbilderin, die Herausforderungen des Klimawandels für die Trinkwasserversorgung und die Planungen und Projekte zur Erreichung der CO2 -Neutralität bis zum Jahr 2030.
Abgerundet wird das Programm durch eine Trinkwasserbar, einen Trinkwassertest, eine gastliche Bewirtung mit Musik im Festzelt, einen Kindermalwettbewerb und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Animation für „Jung und Alt.“
Das Wasserwerk, Am Spitzigen Berg 1 in Langenau ist nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen. Parkplätze stehen am Hartgartenweg entlang der Zufahrt zum Wasserwerk, am Bahnhof, bei der Volksbank und bei der Stadthalle in Langenau zur Verfügung. Von dort ist zwischen 9:30 und 18:00 Uhr eine kostenlose Busverbindung
- Eintritt frei!