Max Uthoff
Einer der mit Abstand politischsten und besten Kabarettisten deutscher Sprache, bekannt vor allem auch aus dem ZDF-Satiremagazin "Die Anstalt" ist wieder einmal in Langenau zu Gast.
Am Freitag, 17. November, 20:00 Uhr präsentiert er auf Einladung des KulturBüros in der Stadthalle sein neues Programm „Alles im Wunderland“.
Uthoff steht wie kein Zweiter für anspruchsvolles Kabarett: Geschliffen und präzise die Sprache, sarkastisch und bitterböse sein Blick auf das politische Zeitgeschehen. Seine Programme sind dicht, anspruchsvoll und eindringlich. Intellektuell wird mit dem Florett gefochten, die Trefferzahl ist hoch und unerbittlich.
Karten für die Veranstaltungen gibt es im BürgerBüro, bei der Buchhandlung Mahr und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.
Zusätzlich können beim KulturBüro Tickets telefonisch unter 07345 9622-141 oder per E-Mail an kulturbuero(at)langenau.de bestellt werden.
Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer:innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des vorherigen Satzes hat ca. 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte Sie also schon verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird. Um Studien, die sich mit der durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne von irgendjemand beschäftigt. Und um Inhalte, die in 2,5 Sekunden erfasst werden können, also Christian Lindner.
Worum es tatsächlich geht? Vielleicht um Erziehung, Periodenprodukte und die Frage, ob der Letzte wirklich das Licht aus macht. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht um die große Frage, wer die Verantwortung für den ganzen Mist trägt. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht wird der Wahnsinn unserer Zeit wieder wie gewohnt hinterhältig, absurd, linksextrem und albern aufgearbeitet. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht lüfte ich dann sogar das Geheimnis, ob es sich bei diesem Pressetext nur um den schamlosen Versuch handelt, Sie neugierig zu machen und Ihnen Ihre Barschaft aus der Tasche zu ziehen. Vielleicht aber auch nicht.
Eintritt: 27,00 €/ Ermäßigt: 22,00 €