Führung im Heimatmuseum
Tag des offenen Denkmals
Bäuerliche und bürgerliche Textil- und Wohnkultur aus dem 18. und 19. Jahrhundert, haus- und landwirtschaftliche Gerätekultur der Albbauern und Mobiliarbestände aus diversen Handwerkerstuben laden zu einem Spaziergang durch die Vergangenheit ein. In dem Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert ist aufbewahrt, was diesem Haus in Volkskundler-Kreisen den Ruf eines Museums mit der reichhaltigsten Sammlung alltagsgeschichtlicher Gegenstände in Württemberg eingetragen hat. Mit Interessierten wird durch das Museum gewandert und über die einstige Benutzbarkeit der aus unserem heutigen Alltagsleben verschwundenen Gegenstände aufgeklärt.
Um 14:30 Uhr findet im Heimatmuseum eine Führung mit Gudrun Rogowski statt. Das Heimatmuseum Langenau ist in einem 400 Jahre alten Gebäude untergebracht. 1618 wurde es eingeweiht und bis zur Aufgabe der oberen Helferstelle 1811 als solches genutzt. Von 1815 bis Ende des Zweiten Weltkrieges war im Erdgeschoss ein Schulhaus mit Lehrerwohnung untergebracht. Die Nutzung als Heimatmuseum geht auf die Initiative des früheren Schulleiters, August Heckel, zurück, der 1939 in den oberen Stockwerken ein Heimatmuseum einrichtete. Er sammelte mit seinen Schülerinnen und Schülern schon früh Gegenstände des täglichen Gebrauchs, die damals bereits lange Zeit benutzt wurden.
- Eintritt frei!