Ausstellung "Langenauer Wirtschaften und (Bier-)Geschichte"
Ausstellung im KulturBahnhof
Vom 1. Mai bis 5. Juni ist immer sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr im KulturBahnhof die Ausstellung „Langenauer Wirtschaften und (Bier-)Geschichte“ vom Stadtarchiv zu sehen.
Eine Foto-Collage aus dem Jahr 1903 zeigt, dass es in Langenau zu dieser Zeit 45 Wirtschaften gab, die teilweise noch ihr eigenes Bier herstellten. Sie waren bei der Gründung oft Wohnstuben, ausgestattet mit ein oder zwei Tischen und einigen sogenannten Reiterstühlen. Ausgeschenkt wurden Bier, Wein, Obstmost und Branntwein an die Menschen aus der Nachbarschaft. Den wohl ältesten Nachweis über den Ausschank von Getränken nennt für Langenau eine Urkunde von 1305. Weitere Wirtschaften entstanden Ende des 15. Anfang des 16. Jahrhunderts als das Bier zum Volksgetränk der Deutschen wurde.
Die erarbeiteten Texte, Bilder und Gegenstände sind so umfangreich, dass die Ausstellung aufgeteilt werden musste. Deshalb sind die Wirtschaften der „Unteren Stadt“, des Donaurieds und auf dem Marktplatz dieses Jahr zu sehen. Die anderen Betriebe werden dann nächstes oder übernächstes Jahr vorgestellt.
Begleitend dazu gibt es wieder ein Heft zum Nachlesen und ein kniffliges Rätsel. Außerdem wird der beliebteste „Stammtisch-Spruch“ gesucht.
Der Eintritt ist frei.
- Eintritt frei!