Blick nach Hörvelsingen, im Vordergrund sind viele grüne und gelbe Felder, im Hintergrund Hörvelsingen und die Wacholderheide

Aktuell

Projekt „Gemeinsam Lebensqualität gestalten“


Neben den Kommunen werden auch eine externe Beratung, der Kreisseniorenrat Alb-Donau-Kreis e.V. und gemeinsam – Nachbarschaftshilfe Langenau e.V. das Projekt begleiten.

In der zweijährigen Projektlaufzeit sollen Lösungen für das Älter werden im eigenen Quartier entwickelt und somit Isolation vorgebeugt werden. Nachhaltig werden Impulse für bürgerschaftliches Engagement gesetzt, welche bestenfalls nach Ende des Projekts im Mai 2026 weiterbestehen. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung
und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration als Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten.“ finanziert.

Durch das Projekt soll das ehrenamtliche Engagement im Bereich der Seniorenarbeit gestärkt und im Landkreis vernetzt werden. Zum Start werden dazu im Herbst 2024 gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, sowie den Akteuren vor Ort, die Stärken und Schwächen der beiden Regionen analysiert
und anschließend praxisnahe Strukturen erarbeitet.

Es sollen Impulse für den Aufbau einer zukunftsorientierten Pflege gesetzt und erfolgreich etabliert werden. Damit soll generationsübergreifend und integrativ der Vereinsamung und der sozialen Ungleichgewichte in der Bevölkerung
entgegengewirkt werden.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.alb-donau-kreis.de/quartiersentwicklung.

Direkt nach oben